SSB Senioren Schutz Bund
Kreisverbände
Kleine Historie
Die Geschichte der Stadt Koblenz war sehr wechselhaft und ist gekennzeichnet von kriegerischen Auseinandersetzungen bei zahlreichen Grenzkonflikten sowie einem großen baulichen Wandel. Bereits seit der Steinzeit ist das Gebiet von Koblenz besiedelt. Die Römer bauten hier erstmals eine befestigte städtische Siedlung, die nach dem Rückzug der römischen Truppen im 5. Jahrhundert von den Franken weiter genutzt wurde. Die Stadt gehört somit zu den ältesten Städten Deutschlands. In der folgenden Herrschaft der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier blühte Koblenz weiter auf und es entstand eine Vielzahl von kulturellen Schätzen in Form von Kirchen, Schlössern und Festungsanlagen. Nach einer kurzen, aber prägenden französischen Zeit drückten im 19. Jahrhundert die Preußen Koblenz ihren Stempel auf. Die Stadt, nun Hauptstadt der preußischen Rheinprovinz, wurde als eines der mächtigsten Festungs- Systeme in Europa ausgebaut. Das 20. Jahrhundert war von erneuten baulichen Veränderungen und der erheblichen Erweiterung des Siedlungsgebiets geprägt. Einschneidend war die totale Zerstörung von Koblenz im Zweiten Weltkrieg. Nur langsam erholte sich die Stadt davon, das historische Stadtbild blieb aber für immer verloren. Im Jahr 1992 feierte die Stadt Koblenz ihre 2000-jährige Stadtgründung.
Kreisverband Koblenz
Kreisverband Koblenz
Kreissprecher/in

Kreisverband Neuwied
Kreisverband Neuwied
Kreissprecher/in

Kreisverband Westerwald
Kreisverband Westerwald
Kreissprecher/in
Klicken Sie diesen Text, um mit der Bearbeitung zu beginnen. Nutzen Sie diesen Platz, um Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Teammitglieder zu beschreiben. Mit einem Doppelklick auf das Bild können Sie ein individuelles Bild wählen, das Sie und Ihre Arbeit repräsentiert. Klicken Sie die grüne Schaltfläche mit dem + ganz unten, um eine neue Zeile hinzuzufügen.